Farbenfrohe Jubiläums-Herbstausstellung der Fotofreunde Balingen e.V.
Zahlreiche Gäste konnten die Fotofreunde Balingen e.V. in ihrer traditionellen Herbstausstellung zum 40-jährigen Vereinsjubiläum in der Endinger Festhalle begrüßen. Auch viele Besucher der umliegenden Fotoclubs des DVF-Bezirkes fanden den Weg in die Endinger Mehrzweckhalle. 14 Autoren begeisterten das Publikum mit 170 beeindruckenden Fotografien zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
Als Einstimmung zur offiziellen Eröffnung begleitete das Duo „Walkers in Paradise“ musikalisch die Redner Ortsvorsteher Thomas Meitza und Bettina Nädele als 1. Vorsitzende.
„Lost Places“ und „Farbige Fassaden als Blickfang“ zeigte Christel Schäfer. Die Vorsitzende Bettina Nädele hielt das „Kloster Bebenhausen“ sowie „Sonnenblumen“ und ein „Hundeshooting“ fotografisch fest. Besonders der „Tanz der Lichtgestalten“ mit ihrer Lightpainting-Serie hinterließ bei den Besuchern viele Fragen zur Fototechnik. Elke-Langstein-Jäger mit ihren Bild-Text-Paaren regte mit ihren Gedichten „Bad Girl“, „Naschmarkt“ und „Mein Kopf“ zum Nachdenken an. Inge Nädele versuchte mit der ICM-Fototechnik „Bewegung“ fotografisch darzustellen. Dorothea Steingräber und Ernst Schatz entführten die Besucher mit „Segelbooten“ und „Moselromantik“ ans Medium Wasser.
Gründungsmitglied Uwe Rudek glänzte mit seinen floralen Makroaufnahmen in realistischer, impressionistischer und surrealistischer Darstellung. Josef Kienzle widmete sich mit „Linien“ der Schwarz-Weiss-Fotografie, entführte auf einen „Sportplatz in Albinia Italien“ und in die „Züricher Architektur“. Den „Strohpark in Schwenningen“, „Das Flugplatzfest auf dem Degerfeld“ und die „Kürbisausstellung in Ludwigsburg“ wurden von Rolf Berner gezeigt. Walter Maier zeigte den Betrachtern die „Welt der Orchideen“ und die „Fauna Teneriffas“. Das jüngste Mitglied Theo Nädele reiste mit seiner Kamera ins „Schmetterlingshaus“, zum „Oldtimertreffen“ von Autos und „Warbirds“ und zu Vogelaufnahmen an den Federsee. Die heimlichen Bewohner des Waldes wie Dachs und Eulen und die imposante Balz des sehr seltenen Auerhahns waren die Fotomotive von Wildlifefotograf Marcel Riede.
Mitglied Herbert Bieser imponierte besonders mit seinen farbenprächtigen Tier- und Vogelaufnahmen aus den Regenwäldern Costa Ricas. So erfreuten sich die Besucher an den exotischen Hornvögeln, Pfeilgiftfröschen, Faultier und Kaiman. Naturfotograf Siegmar Riede war in der Schweiz im „Reich des Bartgeiers“, zeigte Interaktionen von Greifvögeln wie Turmfalke, Milan und Habicht, Rohrweihe und dem schillernden Eisvogel. Thema war ebenfalls eine Serie der Tierwelt Thailands mit Affen und exotischen Vögeln. Seine großformatigen Leinwandbilder aus Ibiza und Thailand waren zudem ein leuchtender Blickfang an der großen Fensterfront. Auf einer separaten Wand zeigten die Mitglieder die Ergebnisse der vereinsinternen Monatsaufgaben wie „Glasfassaden“, „Wegweiser“ und „Grün in der Stadt“ sowie viele weitere Themen.
Viel Herzblut investierte die AV-Gruppe in die zusammengestellten Bilderschauen.
Herbert Bieser gestaltete die Jubiläumsschau „40 Jahre Fotofreunde Balingen e.V.“ und „Unsere Lieblingsbilder“. In die „Historische Stadt an der Elbe – Dresden“ sowie ins nordische Island „Rund um den Golden Circle“ entführte Siegmar Riede das interessierte Publikum. „Die Fotofreunde im Cafe Weitwinkel und auf dem Kastanienhof“ wurden von Dorothea Steingräber und Ernst Schatz in bewegten Bildern präsentiert. Mit ihrem Vortrag „Lightpainting“ zeigte Bettina Nädele die Fototechnik Lichtmalerei und ihre Gestaltungselemente. Im Nachbarland Frankreich zeigte Herbert Bieser die Hafenstadt „Marseille“ und Ernst Schatz war „Kreuz und quer durch Frankreich“ unterwegs. Die Schauen waren durchwegs sehr gut besucht und die Zuschauer geizten nicht mit reichlich Applaus für die Umsetzung der vielfältigen Themen.